Dauerbackfolien im Vergleich

Dauerbackfolie: Verwendung, Reinigung & Kaufempfehlung

Dauerbackfolien sind eine praktische und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Backpapier. Sie bestehen aus wiederverwendbarem, hitzebeständigem Material und eignen sich perfekt zum Backen von Keksen, Brot, Pizza und vielen anderen Speisen. Im Vergleich zu Einweg-Backpapier sind Dauerbackfolien langlebiger und können über einen längeren Zeitraum hinweg verwendet werden. Darüber hinaus sind sie leicht zu reinigen und sparen somit Zeit und Mühe in der Küche. In diesem Text werden wir uns genauer mit den Vor- und Nachteilen von Dauerbackfolien sowie mit Tipps zur Verwendung und Pflege beschäftigen.

Dauerbackfolien im Vergleich

Klicken Sie auf einen der Links um einen vordefinierten Vergleich zu laden

Silikon Dauerbackfolie
Dauerbackfolie bis 260 C°
Zuschneidbare Dauerbackfolie
Material
Maximale Temperatur in C°
Zuschneidbar
Klicken Sie auf eines der Symbole um die Ansicht zu ändern:
Klicke hier für die Produktansicht
Klicke hier für die Vergleichsansicht
Unsere Empfehlung
Zertifiziert
Amazeable Dauerbackfolie 3er Set
Amazeable Dauerbackfolie 3er Set
Diese Backfolie hat zwei Zertifizierungen und kommt in einem schmucken Schwarz im 3er Set daher mit einer ordentlichen Größe pro Matte.
Vorteile
Eigenschaften
  • Frei von BPA und PFOA
  • LFGB und REACH zertifiziert
  • Zuschneidbar und rollbar
  • Praktisches 3er Set
  • Hohe Temperaturbeständigkeit
ab 15,99 € (*)
Angeboten bei: Amazon
Backefix 40x30 cm Silikonbackmatte
 Backefix 40x30 cm Silikonbackmatte
Die Backefix Silikonbackmatte bietet eine gute Lösung für alle die im mittleren Temperaturbereich arbeiten möchten, zudem hat sie bei Ökotest ein gutes Ergebnis erzielt.
Vorteile
Eigenschaften
  • Ökotest Ergebnis sehr gut
  • Dicke Matte aus robustem Silikon
  • BPA Frei
  • Helle Farbgebung sorgt für gute Erscheinung
  • Dank Silikon rollbar
ab 14,90 € (*)
Angeboten bei: Amazon
Amazy Dauerbackfolie 3er Set
Amazy Dauerbackfolie 3er Set
Diese Backmatte kommt im 3er Set und hat die Optik von normalem Backpapier, besteht aus PTFE (Teflon) und kann zugeschnitten werden.
Vorteile
Eigenschaften
  • Optik wie ganz normale Backpapier
  • Praktisches 3er Set
  • Kann per Hand und Maschine gereinigt werden
  • Rollbar
ab 15,99 € (*)
Angeboten bei: Amazon
Sehr groß
Eono Silikon Backunterlage
Eono Silikon Backunterlage
Diese Matte ist extrem groß im Vergleich zu den Anderen und kann bei einer Temperatur von maximal 230C° verwendet werden
Vorteile
Eigenschaften
  • Große Matte eignet sich perfekt als Backunterlage für größere Kuchen
  • Enthält Beschriftung für einzelne Maße
  • Wiederstandsfähiges Silikon
ab 10,99 € (*)
Angeboten bei: Amazon
GOURMEO Dauerbackfolie, 3er Set
GOURMEO Dauerbackfolie, 3er Set
Hierbei handelt es sich wiederum um ein praktisches 3er Set mit einer Optik von normalem Backpapier, auch diese Bögen sind zuschneidbar.
Vorteile
Eigenschaften
  • Hohe Temperaturbeständigkeit
  • Günstiger Preis
  • Große Fläche pro Bogen
  • Kann in der Spülmaschine gereinigt werden
ab 11,99 € (*)
Angeboten bei: Amazon

Nutzung einer Dauerbackfolie

Die Nutzung einer Dauerbackfolie ist einfach. Zunächst muss die Folie auf die Größe des Backblechs zugeschnitten werden (sofern anpassbar). Anschließend kann die Folie auf das Backblech gelegt werden und das Backen kann wie gewohnt beginnen. Dabei ist zu beachten, dass Dauerbackfolien oft eine Antihaftbeschichtung haben und man das Backgut somit nicht einfetten muss. Nach dem Backen kann die Dauerbackfolie einfach mit einem feuchten Tuch oder bei geeigneten Folien in der Spülmaschine gereinigt werden. Auf die Herstelleranweisung sollte man dennoch schauen um die Backfolie nicht zu beschädigen.

Dauerbackfolie einfach zuschneiden

Dauerbackfolien können meist einfach zugeschnitten werden. Die Dauerbackfolien sind dann in großen Bögen erhältlich, die auf die Größe des gewünschten Backblechs zugeschnitten werden können. Hierzu kann man das Backblech auf die Folie legen und mit einem Messer oder einer Schere die Folie in die gewünschte Form schneiden. Es ist ratsam, die Folie etwas größer als das Backblech zuzuschneiden, um sicherzustellen, dass sie das gesamte Blech bedeckt. Manche Hersteller bieten auch vorgefertigte Dauerbackfolien in verschiedenen Größen an, die nicht zugeschnitten werden müssen.

Wichtig

Nicht jede Dauerbackfolie kann man auch zuschneiden, beachte die Herstelleranweisungen um deine Dauerbackfolie nicht aus einem versehen heraus kaputt zu machen.

Dauerbackfolie reinigen

Die Reinigung einer Dauerbackfolie ist in der Regel sehr einfach. Nach dem Gebrauch kann man die Folie entweder per Hand oder in der Spülmaschine reinigen. Man sollte jedoch die Anweisungen des Herstellers beachten, um sicherzustellen, dass die Reinigungsmethode für die spezifische Dauerbackfolie geeignet ist. Einige Dauerbackfolien erfordern möglicherweise eine spezielle Reinigung oder können nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.

Für die manuelle Reinigung kann man die Dauerbackfolie mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abwischen. Wenn nötig, kann man auch ein mildes Spülmittel oder eine Mischung aus Wasser und Essig verwenden, um Verschmutzungen oder Fett zu entfernen. Es ist wichtig, die Folie gründlich abzuspülen, um Rückstände von Seife oder Reinigungsmitteln zu entfernen, andernfalls kann dies die Folie wieder beschädigen und auch in die Lebensmittel gelangen.

Um die Antihaft-Eigenschaften der Dauerbackfolie aufrechtzuerhalten, sollte man darauf achten, sie nicht mit rauen oder scharfen Gegenständen zu zerkratzen oder daran zu schaben. Es ist auch wichtig, die Folie vollständig trocknen zu lassen, bevor sie gelagert oder wiederverwendet wird.

Vor- und Nachteile von Dauerbackfolien

Vorteile von Dauerbackfolien:

  • Nachhaltigkeit: Dauerbackfolien sind umweltfreundlicher als herkömmliches Backpapier, da sie wiederverwendbar sind und somit weniger Abfall produzieren.

  • Kostenersparnis: Auch wenn der anfängliche Preis höher ist, können Dauerbackfolien auf lange Sicht Geld sparen, da sie meist über Jahre hinweg verwendet werden können.

  • Antihaft-Eigenschaften: Dauerbackfolien haben oft eine Antihaftbeschichtung, die das Anhaften von Lebensmitteln verhindert und somit das Backen erleichtert.

  • Vielseitigkeit: Dauerbackfolien eignen sich für eine Vielzahl von Speisen, einschließlich Kekse, Brot, Pizza und Gemüse.

Nachteile von Dauerbackfolien:

  • Anfangskosten: Dauerbackfolien können anfangs teurer sein als herkömmliches Backpapier.

  • Spezielle Pflege: Dauerbackfolien erfordern möglicherweise eine spezielle Reinigung, um ihre Antihaft-Eigenschaften aufrechtzuerhalten.

  • Begrenzte Hitzebeständigkeit: Einige Dauerbackfolien sind nur für eine begrenzte Hitzebeständigkeit ausgelegt und können bei hohen Temperaturen beschädigt werden.

  • Mögliche Chemikalienbelastung: Einige Dauerbackfolien können Chemikalien enthalten, die bei hohen Temperaturen freigesetzt werden und gesundheitsschädlich sein können. Es ist wichtig, auf hochwertige, zertifizierte Produkte zu achten.

Kosten von Dauerbackfolien

Die Kosten von Dauerbackfolien variieren je nach Marke, Größe und Material. Im Allgemeinen sind sie jedoch teurer als herkömmliches Einweg-Backpapier. Eine hochwertige Dauerbackfolie kann zwischen 10 und 30 Euro kosten, abhängig von der Größe und Qualität. Trotz des höheren Preises können Dauerbackfolien auf lange Sicht kosteneffektiver sein, da sie wiederverwendbar sind und somit kein ständiger Nachkauf von Einweg-Backpapier erforderlich ist.

Tipp

Noch vor dem Kauf auf die Maße der Dauerbackfolie schauen und mit den Maßen des Backblechs abgleichen. So spart man sich im besten Fall das Zurechtschneiden oder die Retoure der unpassenden Folie.

Wie oft man eine Dauerbackfolie benutzten kann

Die Lebensdauer einer Dauerbackfolie hängt von der Qualität des Materials und der Häufigkeit der Verwendung ab. In der Regel kann eine hochwertige Dauerbackfolie jahrelang verwendet werden, wenn sie gut gepflegt und regelmäßig gereinigt wird. Einige Hersteller geben eine bestimmte Anzahl von Backvorgängen an, nach denen die Dauerbackfolie ausgetauscht werden sollte. Es ist jedoch auch möglich, dass die Dauerbackfolie aufgrund von Verschleiß oder Beschädigung früher ausgetauscht werden muss.

Temperaturbereiche von Dauerbackfolien

Die Temperaturbeständigkeit von Dauerbackfolien variiert je nach Material und Hersteller. Im Allgemeinen sind Dauerbackfolien hitzebeständig bis mindestens 200 Grad Celsius, einige können jedoch Temperaturen bis zu 250 Grad Celsius oder höher aushalten. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu beachten, um sicherzustellen, dass die Dauerbackfolie für die gewünschte Anwendung geeignet ist. Wenn die Dauerbackfolie zu hohen Temperaturen ausgesetzt wird, kann sie sich verziehen oder beschädigt werden, was die Lebensdauer beeinträchtigen kann. Auch können bei zu hohen Temperaturen gesundheitsschädliche und giftige Gase entstehen mit denen nicht zu spaßen ist. Deshalb sollte man niemals den angegebenen Temperaturbereich einer Dauerbackfolie überschreiten.

Material einer Dauerbackfolie

Dauerbackfolien können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Die häufigsten Materialien sind Glasfaser und Silikon. Glasfaser-Dauerbackfolien sind in der Regel mit PTFE (Polytetrafluorethylen) beschichtet, um eine Antihaftwirkung zu erzielen. Silikon-Dauerbackfolien sind ebenfalls antihaftbeschichtet und können oft flexibler und leichter zu handhaben sein als Glasfaser-Dauerbackfolien. Es gibt auch Dauerbackfolien aus anderen Materialien wie beispielsweise Teflon, Edelstahl oder Aluminium, die ebenfalls hitzebeständig und langlebig sind. Auf die Qualität und Zertifizierung der verwendeten Materialien sollte man immer geben, um sicherzustellen, dass die Dauerbackfolie ungiftig, lebensmittelecht und sicher ist.

 

Das könnte Dir auch gefallen und passt zum Thema

 

Fragen und Antworten zu Dauerbackfolien, Verwendung und Kaufempfehlung März 2023

Ist es notwendig, Dauerbackfolien einzufetten?

Nein, Dauerbackfolien haben in der Regel eine Antihaftbeschichtung und das Einfetten ist nicht erforderlich. Es ist jedoch ratsam, die Anweisungen des Herstellers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass dies für die spezifische Dauerbackfolie gilt.

Kann man Dauerbackfolien für alle Arten von Backwaren verwenden?

Ja, Dauerbackfolien eignen sich für eine Vielzahl von Backwaren wie Kekse, Brot, Pizza und Gemüse. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu beachten, um sicherzustellen, dass die Dauerbackfolie für die spezifische Anwendung geeignet ist.

Sind Dauerbackfolien besser als herkömmliches Backpapier?

Dauerbackfolien sind umweltfreundlicher und langlebiger als herkömmliches Backpapier, da sie wiederverwendbar sind und somit weniger Abfall produzieren. Sie sind jedoch oft teurer als Einweg-Backpapier und erfordern möglicherweise eine spezielle Pflege, um ihre Antihaft-Eigenschaften aufrechtzuerhalten.

Kann man Dauerbackfolien in der Mikrowelle verwenden?

Nein, Dauerbackfolien sollten nicht in der Mikrowelle verwendet werden, da sie nicht für die Verwendung in der Mikrowelle ausgelegt sind und beschädigt werden können.

Wie bewahrt man Dauerbackfolien auf?

Es wird empfohlen, Dauerbackfolien flach und an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren, um Verformungen zu vermeiden. Es ist auch wichtig, sie vollständig trocknen zu lassen, bevor sie gelagert werden. Einige Hersteller bieten spezielle Aufbewahrungslösungen für Dauerbackfolien an, die auch bei der Aufbewahrung helfen können.

(0 Sterne, 0 Bewertungen )
Letzte Aktualisierung: 07.03.2023
Über Produktfuchs

Wir bieten mit unserem Produktfuchs die Möglichkeit Informationen zu verschiedensten Produkten zu erhalten. Dabei achten wir sehr darauf, alle nötigen Informationen zum jeweiligen Produkt bereitzustellen.

*) Alle Preise zzgl. Versandkosten

Made with ♥ and passion in Rheinbach © 2023