Teevollautomaten ein Überblick

Neben normalen Teeautomaten, Teekochern, Samoware oder Caydanliks gibt es noch Teevollautomaten. Diese bieten eine vollautomatisierte Tee Zubereitung an. Dies klingt sehr gut, bietet eindrucksvolle Technik sowie ein tolles Geschmackserlebnis. Kritisch betrachtet sind die Geräte allerdings für den Privatgebrauch nicht unbedingt rentabel.

 

Teevollautomaten jetzt interaktiv vergleichen

Leistung in Watt
Temperatur einstellbar
Fassungsvermögen Wassertank
Klicken Sie auf eines der Symbole um die Ansicht zu ändern:
Klicke hier für die Produktansicht
Klicke hier für die Vergleichsansicht
Unsere Empfehlung
Riviera & Bar BTA540
Riviera & Bar BTA540
Französischer Aufdruck, dieser Teevollautomat bietet eine hohe Wasserkapazität, sowie verschiedene Programme zum Aufbrühen von Tee's verschiedener Art.
Vorteile
Eigenschaften
  • Mehrere voreingestellte Programme für verschiedene Tee-Sorten
  • Stärke des Tee's einstellbar
  • Keine Bindung an Kapselhersteller
  • Kann sowohl Beuteltee, also auch losen Tee aufbrühen
ab 185,51 € (*)
Angeboten bei: Amazon
TEEKANNE TEALOUNGE System 7171
 TEEKANNE TEALOUNGE System 7171
Das Tealounge System bietet ein absolutes Profigerät für echte Teefans. Vieltrinker kommen hier auf ihren Genuss und bekommen eine breite Palette an Funktionen mitgeliefert. Mehrere verschiedene Tees können zubereitet werden, je nach Wahl der Taste wird ein anderer Tee aufgebrüht.
Vorteile
Eigenschaften
  • Mit integriertem Wasserfilter
  • Innerhalb von 20 Sekunden betriebsbereit
  • Bis zu 4 unterschiedliche Teesorten zubereiten
  • Für Vieltrinker eine absolute Zeitersparnis
ab 69,90 € (*)
Angeboten bei: Amazon
TEEKANNE TEALOUNGE System Starter-Set
 TEEKANNE TEALOUNGE System Starter-Set
Das Starterpack für Tealounge begeisterte, leichte Handhabung, Einsteigergeeignet und preiswert. Im Lieferumfang enthalten sind verschiedene Tee's zum ausprobieren, nach 20 Sekunden ist das Gerät betriebsbereit und das Tee kochen kann beginnen.
Vorteile
Eigenschaften
  • Ein Liter Fassungsvermögen
  • Im Lieferumfang enthalten: Großzügiges Teeset mit verschiedenen Sorten (20 Kapseln)
  • Sichere Abschaltautomatik
  • Wenig Reinigungsaufwand aufgrund von Kapseln
ab 44,57 € (*)
Angeboten bei: Amazon

Teevollautomaten Preise und Angebote

Das bekannteste Beispiel für einen Teevollautomaten ist der Temial von Vorkwerk. Dieser kostete im Jahr 2020 599 €. Dies ist natürlich ein stolzer Preis für einen Teeautomaten. Weshalb das Produkt auch nach einiger Zeit eingestellt wurde. Andere Geräte werden meist nur im Office Umfeld verkauft und eingesetzt. Preise kann man im Bedarfsfall bei den jeweiligen Herstellern/Anbietern anfragen.

Zubereitung von Tee

Die Zubereitung von Tee im Vollautomaten ist denkbar einfach, einfach das Teefach wie vorgegeben befüllen. Wenn der Wassertank leer sein sollte oder das Gerät nicht über einen Festwasseranschluss verfügt sollte dieser auch noch gefüllt werden.

Nun startet man das Programm des Teevollautomaten, dieser brüht nun den Tee komplett automatisch auf und als Ergebnis hat man eine volle Kanne Tee.

Funktionen von Teevollautomaten

Die primäre Funktion von Teevollautomaten ist natürlich das Teekochen, Großgeräte sind meist nicht nur für Tee hergestellt, sondern auch für die Zubereitung von Kaffee und Wasser. Hier wird einfach heißes Wasser mit Tee gemischt, wodurch das fertige Getränk entsteht.

Teevollautomaten bieten zudem oft die Möglichkeit unterschiedliche Sorten Tee bereit zuhalten und diese nach Bedarf aufzubrühen.

Unterschied zu normalen Teeautomaten

Normale elektrische Teeautomaten unterscheiden sich nicht viel von einem Vollautomaten. Nur das man den Tee komplett selbst zubereiten muss. Preislich ist der Unterschied allerdings enorm, gute Teeautomaten gibt es schon für unter 50€. Preise von über 100€ sind dann doch etwas mehr als bei normalen Teeautomaten.

Welchen Tee kann ich zubereiten

Grundsätzlich sind alle Teesorten denkbar. Es sollte jedoch Blättertee verwendet werden um das Gerät nicht zu beschädigen. In Vollautomaten wird zum Großteil loser Tee verwendet.

Reinigung von Teevollautomaten

Die Reinigung von Vollautomaten ist in der Regel immer etwas aufwändiger als bei einfachen Geräten. Bei Kaffeevollautomaten gibt es zum Beispiel eigene Reinigungsprogramme, wie dies bei Teevollautomaten ist konnten wir jedoch noch nicht in Erfahrung bringen.

Vor und Nachteile von Teevollautomaten

Vorteile

  • Nur wenig Handarbeit nötig
  • Immer perfekte Ziehzeit
  • Vollautomatisierte Tee zubereitung

Nachteile

  • Sehr hohe Preise von über 100€
  • Erhöhter Reinigungsaufwand
 
 

Das könnte Dir auch gefallen und passt zum Thema

 

Fragen und Antworten zu Teevollautomaten im Vergleich 2023, Kapselmaschine, Loser Tee und Beutel

Gibt es Geräte mit Festwasseranschluss?

Festinstallierte Geräte haben meist einen Festwasseranschluss. Geräte für den Heimgebrauch verfügen lediglich über einen Wassertank. Diesen muss man manuell am Wasserhahn auffüllen.

Kann ich losen Tee im Teevollautomaten zubereiten?

Ja, man kann losen Tee in Teevollautomaten zubereiten. Beuteltee kann in diesen Geräten nicht zubereitet werden.

Ist der Teevollautomat mit einer App steuerbar?

Nicht jeder Teevollautomat ist per App steuerbar, es gibt jedoch Produkte bei denen dies möglich ist.

Welche Preise werden für Teevollautomaten verlangt?

Die Preise für Teevollautomaten in Relation zu normalen Teeautomaten sind extrem hoch. Es geht bei 100€ los.

(4.5 Sterne, 2 Bewertungen )
Letzte Aktualisierung: 21.02.2023
Über Produktfuchs

Wir bieten mit unserem Produktfuchs die Möglichkeit Informationen zu verschiedensten Produkten zu erhalten. Dabei achten wir sehr darauf, alle nötigen Informationen zum jeweiligen Produkt bereitzustellen.

*) Alle Preise zzgl. Versandkosten

Made with ♥ and passion in Rheinbach © 2023