Türkischer Teekocher – Welche Modelle gibt es und was ist zu beachten

Ein türkischer Teeautomat besteht aus zwei Kannen und nennt sich Caydanlik. Was auf Deutsch soviel wie Teekessel oder Teekocher bedeutet. Der Caydanlik ist ein traditionelles Gerät zur Teezubereitung aus der Türkei. Der Tee wird sehr schonend und langsam hergestellt und über einen längeren Zeitraum getrunken.

Er ist fester Bestandteil der türkischen Kultur und in jeder gut eingerichteten türkischen Küche vorhanden. Die Preisspanne von türkischen Teekochern ist sehr breit aufgestellt: so zahlt man zwischen 20 und 50 € für ein modernes Standardgerät (auch elektrisch), wer etwas Prunkvolles haben möchte kann auch gerne über 500 € zahlen und erhält einen tollen verschnörkelten traditionellen Teekocher.

Manchmal wird er auch türkischer Samowar genannt, diese Bezeichnung wird auch für eine russische Teemaschine verwendet.

Türkische Teeautomaten im Vergleich

Material
Leistung
Klicken Sie auf eines der Symbole um die Ansicht zu ändern:
Klicke hier für die Produktansicht
Klicke hier für die Vergleichsansicht
Unsere Empfehlung
Elektrischer Türkischer Teekocher
 Elektrischer Türkischer Teekocher
Elektrischer türkischer Teekocher inklusive Warmhaltefunktion, auch einzeln als Wasserkocher nutzbar. Der Kocher ist innen sowie außen aus Edelstahl, dadurch ist er sehr pflegeleicht. Einfach nach der Benutzung auswischen für den späteren wieder gebrauch.
Vorteile
Eigenschaften
  • Hoches Fassungsvermögen von 1,7 Liter im Wasserkessel
  • Aus Edelstahl und pflegeleicht
  • Warmhalte und Kochfunktion
ab 67,95 € (*)
Angeboten bei: Amazon
Korkmaz Efendi Teekanne
Korkmaz Efendi Teekanne
Dieser Caydanlik besticht durch seine glänzende Oberfläche aus rostfreiem Edelstahl. Benutzbar ist der Teeaufbereiter mit einem Herd jeglicher Art, sogar auf Induktionsherden verwendbar.
Vorteile
Eigenschaften
  • Aus rostfreiem Edelstahl
  • Der Caydanlik ist Spülmaschinengeeignet
  • Hochglanzoptik aus Edelstahl
ab 53,90 € (*)
Angeboten bei: Amazon
Türkischer Teekocher elektrisch AR3072
Türkischer Teekocher elektrisch AR3072
Dieser Türkische Teekocher bietet einen elektrischen Standfuß, die Einheiten sind abnehmbar und somit kabellos. Über eine automatische Abschaltung verfügt dieser Teekocher allerdings nicht.
Vorteile
Eigenschaften
  • Elektrisch, kann kabellos verwendet werden und vom elektrischen Teil getrennt werden
  • Ausreichend Fassungsvermögen für mehrere Tassen Tee
  • Dank einer Leistung von 2200 Watt ist ein schnelles aufkochen möglich
Aktuell kein Angebot
Angeboten bei: Amazon
arzum AR3080 elektrische türkische Teemaschine
arzum AR3080 elektrische türkische Teemaschine
Ein hohes Fassungsvermögen bietet genügend Tee für mehrere Personen, die automatische Abschaltung des Geräts hilft nicht nur, sondern sorgt auch für Ihre Sicherheit. Durch seine hohe Leistung ist das Wasser schnell aufgekocht, der Tee kann dadurch schneller serviert werden.
Vorteile
Eigenschaften
  • 100% Edelstahl, leicht zu reinigen
  • Eine hohe elektrische Leistung zum schnellen Kochen
  • 1,8 Liter Fassungsvermögen
ab 144,53 € (*)
Angeboten bei: Amazon

Benutzung eines Caydanlik (Teezubereitung)

In den oberen Teil des Kochers werden die losen Teeblätter hineingegeben und in die untere Kanne wird mit Wasser befüllt. Dann stellt man beide Kannen übereinander, außerdem stellt man den kompletten Teekocher auf eine Herdplatte und kocht das Wasser langsam auf. Bei der elektrischen Variante schaltet man den Kocher ein, dieser erwärmt das Wasser nun, bis es heiß ist.

Schritt für Schritt Anleitung Tee kochen mit dem Caydanlik

  • Der untere Teekessel wird mit Wasser gefüllt. Darauf stellt man nun den oberen Teil (die Teekanne), diese schließt den unteren Teekessel wie einen Deckel ab.
  • Pro Teeglas reicht ein Teelöffel mit Teeblättern in der oberen Kanne. Hier sollte nur loser Tee in ganzen Blättern verwendet werden (am besten türkischer).
  • Nun schwenkt man den losen Tee im oberen Teil mit kaltem sauberen Wasser ab und schüttet dieses ab, die sollte möglichst gewissenhaft erfolgen um auch wirklich alle Schmutzreste vom Tee zu entfernen
  • Im nächsten Schritt stellt man die beiden Teile zusammen auf den Herd (Oben auf Unten).
  • Wenn das Wasser im unteren Teil kocht nimmt man die Teile auseinander und gießt das Wasser aus dem unteren Teil in den oberen Teil. Wichtig: die Menge des Wassers bestimmt die Stärke des Tees, wird zu viel Wasser hinzugegeben schmeckt der Tee fad (Hier nur wenig Wasser nehmen, der Rest kommt später)
  • Dann stellt man beide Behältnisse wieder aufeinander und reduziert die Hitze soweit, dass das Wasser nur noch leicht köchelt
  • Jetzt muss das Teewasser 10-15 Minuten ziehen um einen optimalen Geschmack zu bekommen.
  • Der Tee ist nun fertig und kann mit dem restlichen Wasser aus dem unteren Behälter weiter verfeinert werden.

Nun ist der Tee fertig und kann in netter Gesellschaft genossen werden. Die Zubereitung kann je nach Bedarf etwas verfeinert werden indem man die Stärke des Tee's durch weniger oder mehr Wasser reguliert.

Elektrischer türkischer Teekocher

Bei der elektrischen Variante ist im unteren Teil eine Heißspirale eingearbeitet die wie bei einem normalen Teeautomat das Wasser erhitzt, manche Modelle haben auch eine Abstellplatte um die Verbindung zum Strom herzustellen. Diese elektrischen türkischen Teemaschinen bieten einen hohen Komfort, es wird kein Herd benötigt und die Handhabung ist denkbar einfach. Die meisten Geräte verfügen sogar über eine Abschaltautomatik und eine eingebaute Warmhaltefunktion, welche den Teegenuss zusätzlich versüßen.

Gut zu Wissen!

Ein elektrischer Caydanlik bietet einige Vorteile gegenüber eines herkömmlichen Caydanlik, die Teezubereitung ist einfacher, einfach Wasser einfüllen und auf einen Knopf drücken. Die Funktionsweise ist hier ähnlich wie bei einem Wasserkocher: Das Wasser wird gekocht bis sich die Abschaltautomatik einschaltet.

Türkischer Teekocher aus Porzellan

Neben elektrischen und herkömmlichen Caydanliks gibt es auch die Variante aus Porzellan. Gerade wenn Besuch vorbei kommt macht diese Version etwas her, der untere Teil ist aufgrund der Hitze meist aus Edelstahl gefertigt. Die Teekanne hingegegen ist aus Porzellan oder auch aus Keramik, dadurch gibt es schöneres Erscheinungsbild und eine gute Alternative zur Plastikkanne.

Porzellan hat nicht nur den Vorteil, dass es gut aussieht. Es ist auch noch genau wie Glas geschmacksneutral, was bei manchen Kunststoffen nicht gegeben ist.

Reinigung des Caydanlik

Den türkischen Teebereiter reinigt man genauso wie andere Teekocher auch, nach dem Gebrauch mit klarem Wasser ausspühlen und wenn eine härtere Verschmutzung oder Verkalkung vorliegt können Sie im Artikel wie man den Teeautomat reinigt lesen, welche Maßnamen helfen.

 

Das könnte Dir auch gefallen und passt zum Thema

 

Fragen und Antworten zu Türkischer Teeautomat (Caydanlik) - Definition, Überblick und Angebote

Wo kann ich eine türkische Teemaschine kaufen?

Türkische Teemaschinen gibt es überall im Internet und auch im Einzelhandel sind diese erhältlich, in verschiedenen Varianten: Elektrisch, traditionell oder einfach aus Edelstahl für den Herd

Welche Teesorten kann ich mit einem türkischen Teeautomaten zubereiten?

Grundsätzlich lassen sich alle Teesorten mit diesem Gerät zubereiten, allerdings schmeckt der Cay Tee so am besten

Aus welchen Materialien gibt es türkische Teeautomaten?

Türkische Teemaschinen gibt es aus Edelstahl, Kunststoff, Keramik, Porzellan und aus Glas. Wobei die Geräte aus Porzellan und Glas durchaus am edelsten wirken, Kunststoff hingegen wirkt oft billig und nicht ansehnlich. Zusätzlich hat man bei weißen Geräten nach der Zeit ein Vergilbungsproblem.

Schmeckt der Tee aus einem Caydanlik anders?

Der Tee kann in einem Caydanlik durchaus ein besseres Aroma entwickeln. Dies liegt an der anderen Zubereitungsart, anders als bei Beuteltee wird der Tee hier schonender zubereitet. Dadurch kann ein besserer Geschmack entstehen.

(4.7 Sterne, 3 Bewertungen )
Letzte Aktualisierung: 21.02.2023
Über Produktfuchs

Wir bieten mit unserem Produktfuchs die Möglichkeit Informationen zu verschiedensten Produkten zu erhalten. Dabei achten wir sehr darauf, alle nötigen Informationen zum jeweiligen Produkt bereitzustellen.

*) Alle Preise zzgl. Versandkosten

Made with ♥ and passion in Rheinbach © 2023